Wichtiges Vorweg
Meine Webseiten erstelle ich ausschliesslich mit WordPress. Mir ist es nämlich wichtig, in einer Sache herausragend zu sein, als in vielen Dingen mittelmässig. Als Unternehmer möchte ich effizient vorankommen. Da kann ich nicht Stunden damit verbringen, einzelne Funktionen nachzubauen oder zuerst zu googlen, wie nun was funktionieren könnte. Darum sind mir folgende drei Punkte sehr wichtig.
WordPress + Divi
WordPress ist ein kostenloses CMS, mit dem man Webseiten erstellen kann. Divi erweitert WordPress um zusätzlich Funktionen, damit einem das erstellen sowie pflegen der Webseite einfacher fällt. Mit dieser Kombination sind viele Anforderungen bereits gedeckt. Ich habe mich für Divi entschieden, da es auch ungeübten einen leichten Einstieg bietet.
WooCommerce
WooCommerce ist eine Shop-Erweiterung für WordPress. Grundfunktionen wie Produkte, Produktkategorien, Warenkorb, Kasse, usw. sind darin inbegriffen. Wie WordPress, ist WooCommerce kostenlos. Die Funktionen sind jedoch begrenzt. Spezielle Anforderungen wie Staffelpreise, Produktpakete, erweiterte Zahlungsmöglichkeiten, usw. müssen kostenpflichtig dazugekauft werden.
Kostenpflichtige Plugins
Besonders beim WooCommerce-Shop ist es wichtig, zuverlässige Erweiterungen zu verwenden. Zum Beispiel für Zahlungsmöglichkeiten mit Kreditkarten. Klar kann man sich mit kostenlosen Erweiterungen durchschlagen, jedoch kostet der Aufwand für die Einrichtung und die Fehlerbehebungen meistens mehr, als wenn man von Anfang an professionelle Erweiterungen einsetzen würde.
1) Grundlegende Fragen klären (vor der Offertenstellung)
Bevor wir beginnen etwas zu unternehmen, müssen wir zuerst einige wichtige Fragen klären. Denn wir müssen definieren, wie gross der Umfang deines Projekts ist / wird und damit auch welche Kosten auf dich zukommen. Eine hübsche Webseite bedeutet noch keinen Verkaufserfolg. Die Wortwahl ist entscheidend. Wenn wir unsere Botschaft nicht klar formulieren, versteht der Kunde nicht was wir verkaufen. Einige der Fragen, die wir klären werden, kannst du der Aufzählung unten entnehmen.
- Was erwartest du von deiner neuen Webseite?
- Was möchtest du auf deiner Webseite zeigen?
- Wer liefert / erstellt den Inhalt (Bilder, Text, Dienstleistungen, Produkte, etc.) für deine Webseite?
- Möchtest du deine Webseite in Zukunft selbst verwalten?
- Denkst du daran, dich und deine Dienstleistungen aktiv auf den sozialen Medien zu präsentieren?
- Möchtest du alles auf einmal oder möchtest du Funktionen in Phasen nachreichen?
- Wann möchtest du die Webseite live-schalten?
Nach unserem ersten Gespräch erstelle ich dir eine Offerte. Nimmst du diese Offerte an, gehen wir zum zweiten Punkt über.
2) Inhalte sammeln
Dein Logo
PDF, EPS, SVG oder ein hochauflösendes PNG oder JPEG
Inhalt
Texte, Artikel, Produktbeschreibungen, Marketing-Material, News, Links zu anderen Seiten … alles was du auf deiner Webseite zeigen möchtest.
Bilder
Aktuelle oder neue Bilder, die du auf deiner neuen Webseite verwenden möchtest
Zugangsdaten
WordPress Login
Ein Administratoren-Login zu deiner WordPress-Seite. (Falls schon vorhanden). Wichtig: Ein Hosting das auf Plesk basiert, kann dir in Zukunft viel Stress sparen.
Style-Guide
Falls du über ein Style-Guide verfügst, brauche ich dieses, damit ich die richtigen Farben, Schriftarten und Grössen verwenden kann.
3) So tauschen wir Daten aus
OneDrive ist eine grossartige Online-Plattform zum Austausch von Bildern und Dateien. Das ist nicht für jedes Projekt notwendig, aber wenn du mehr als 10-20 Bilder für deine Webseite hast oder wenn sie zu gross sind, um sie per E-Mail zu versenden, verwenden wir OneDrive. Wir können dies auch dazu nutzen, wichtige Logins und Zugangsdaten zu teilen, anstatt sie per E-Mail zu versenden. Ich richte einen Ordner für dein Projekt ein und gebe den Ordner per E-Mail an dich weiter. So kannst du dort alle Bilder und Dateien hochladen.
4) Der Webdesign-Prozess
Die Gestaltung deiner neuen Webseite, ist ein umfangreicher Prozess, der überwältigend sein kann. Damit du besser verstehst, was dich während der Entwicklung erwartet, habe ich diesen Prozess in 3 Schritte unterteilt:
Layout und Design
Ein grosser und zeitaufwendiger Teil der Gestaltung deiner neuen Webseite befindet sich in der Planung und Layout-Phase. Zuerst erstelle ich ein Sitemap (Seiten / Menühierarchie) der Webseite inklusiv der Startseite und einiger Unterseiten. Werden diese von dir genehmigt, wechseln wir in den zweiten Schritt.
Entwicklung
Nun beginne ich mit dem Webdesign / der Gestaltung der gesamten Webseite und erweitere sie durch alle Funktionen und Plugins. Ich stelle sicher, dass deine Webseite gut aussieht und auf allen Geräten und Browsern funktioniert, bevor wir zum letzten Schritt übergehen.
Überarbeitungen
Sobald die Webseite für die endgültige Überprüfung bereit ist, kannst du jede Seite überprüfen und ich kann detaillierte Änderungen vornehmen, bis die Webseite vollständig überarbeitet ist. Ich bitte dich ALLE Seiten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Rechtschreibung, Grammatik, Adressen und Informationen korrekt sind, bevor wir die Webseite live-schalten.
5) Webdesign abschliessen und Live gehen
Sobald die Webseite von dir vollständig überprüft wurde, werde ich alle unnötigen Plugins, Seiten, Bilder und Backend-Dateien entfernt. Sobald die neue Webseite live ist, kann es zwischen 24 und 48 Stunden dauern, bis sie auf einigen Geräten abgerufen werden kann. Einige Computer müssen neu gestartet oder es muss der Browser-Cache gelöscht werden.
Zum Schluss der Entwicklung werden wir deine Webseite der Google Search Console und Google Analytics hinzufügen. Falls du noch über keinen Google My Business Account verfügst, werden wir auch diesen Account erstellen und alles Wichtige eintragen.